Verlag des Forschungszentrums Jülich

JUEL-4145
Rüffer, Niocole
Fermentative Produktion von L-Phenylalanin mit Escherichia coli und integrierter Produktabtrennung
III, 186 S., 2004

Fermentative Produktion von L-Phenylalanin mit Escherichia coli und integrierter Produktabtrennung
In dieser Arbeit wurde ein Fermentationsprozess mit integrierter Produktabtrennung zur Produktion von L-Phenylalanin mit rekombinanten Escherichia coli Zellen entwickelt. Die aromatische Aminosäure L-Phenylalanin wird zur Herstellung des Süßstoffs Aspartam verwendet und ist damit eine der wichtigsten kommerziell produzierten Aminosäuren. Im Gegensatz zu chemo-enzymatischen Verfahren kann fermentativ enantiomerenreines L-Phenylalanin aus Glucose hergestellt werden. Daher wurden basierend auf einem Fermentationsprozess im Zulaufverfahren im 20 l Bioreaktor mit Regelung der Glucoseund L-Tyrosin-Zufuhr prozesstechnische Ansätze zur Verbesserung der L-Phenylalanin- Produktion untersucht. Dazu wurden rekombinante, L-Tyrosin-auxotrophe Escherichia coli mit Deregulierungen im Aromatenbiosyntheseweg und unterschiedlichen Glucoseaufnahmesystemen verwendet. In Untersuchungen zur L-Phenylalanin-Produktion mit verschiedenen Stämmen wurde gezeigt, dass die für die Produktion geeignete Glucosekonzentration im Medium abhängig vom Glucoseaufnahmesystem des Stamms war. Der beste Produktionsstamm wurde identifziert. Dieser wurde in Untersuchungen zum Einfluss von Prozessparametern wie Temperatur und pH-Wert sowie Medienbestandteilen eingesetzt. Daraus ergab sich, dass die Raum-Zeit-Ausbeute bei 37 °C am höchsten war, die Produktion jedoch durch eine hohe L-Phenylalanin-Konzentration (>180-200 mmol/l) inhibiert wurde. Zur Vermeidung einer Produktinhibierung und Verbesserung des Produktionsprozesses wurde ein neues Verfahren zur integrierten Produktabtrennung mittels Kationenselektiver Reaktivextraktion in Zentrifugalextraktoren entwickelt. In Online-Extraktionen wurde die technische Realisierbarkeit, insbesondere die Phasentrennung und die Stabilität des Systems gezeigt und geeignete Bedingungen für eine Online-Extraktion identifziert. Durch die Integration der Reaktivextraktion aus zell- und proteinfreiem Permeat in den Fermentationsprozess wurde die Produktbildungsphase deutlich verlängert und bis zum Ende 0,25 mmol/(g·h) L-Phenylalanin produziert. Dabei wurde die Nebenproduktbildung reduziert und das L-Phenylalanin mittels der Extraktion aufkonzentriert. Die Produktkonzentration konnte relativ zum Prozess ohne integrierte Abtrennung um 34 % und die Produkt-Substrat-Selektivität um 28 % gesteigert werden.


Fermentative production of L-phenylalanine with Escherichia coli and integrated product separation
In this work a fermentation process with integrated product separation for the production of L-phenylalanine with recombinant Escherichia coli was developed. The aromatic amino acid L-phenylalanine is used for the production of the low-calorie sweetener aspartame. It is one of the most important commercially produced amino acids. In contrast to the chemo- enzymatic processes enantiomeric pure L-phenylalanine can be produced in fermentation processes based on glucose. Therefore, technical approaches were investigated to improve the L-phenylalanine production, based on a 20 l fed-batch fermentation process with control of glucose and L-tyrosine feeding. Recombinant L-tyrosine auxotrophic E. coli strains with deregulations in the aromatic biosynthesis pathway and different glucose uptake systems were used. Investigations of the L-phenylalanine production with diffe- rent strains showed that the glucose concentration suitable for production is dependent on the glucose uptake system of the strain. The best production strain was identified and used for investigations of the influence of process parameters as temperature, pH and medium components. The space-time yield was highest at 37 °C but production was inhibited by high L-phenylalanine concentration (>180-200 mmol/l). To avoid a product inhibition and improve the production process a novel approach for integrated separation of L-phenylalanine from a fermentation process with cation-selective reactive extraction in centrifugal extractors was developed. In online experiments good phase separation and stability of the system were shown. Suitable conditions for online extraction were identified. By integration of reactive extraction from cell and protein free permeate in the fermentation process the production phase was significantly extended and 0,25 mmol/(g·h) L-phenylalanine produced until the end of the fermentation. The byproduct formation was reduced and L-phenylalanine concentrated via the extraction. The product concentration was increased by 34 % and the product-substrate selectivity was increased by 28 % relative to the process without integrated separation.

Neuerscheinungen

Schriften des Forschungszentrums Jülich

Ihre Ansprechperson

Heike Lexis
+49 2461 61-5367
zb-publikation@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 07.06.2022