Verlag des Forschungszentrums Jülich

JUEL-4077
Heckmann, Simon
Ermittlung des Verformungs- und Schädigungsverhaltens von Wärmedämmschichtsystemen
163 S., 2003

Der Einsatz von Gasturbinen in der Stromerzeugung hat in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Um Emissionen zu verringern und Primärenergievorräte zu schonen, muss der Wirkungsgrad heutiger stationärer Gasturbinen erhöht werden. Dies kann vor allem durch eine höhere Turbineneintrittstemperatur und die Verringerung des Kühlluftstroms erreicht werden. Ein großes Potenzial zur Erhöhung des Wirkungsgrads unter gleichzeitiger Begrenzung der Metalltemperaturen der Schaufeln hat der Einsatz von Wärmedämmschichten. Zur Nutzung der Möglichkeiten der Wärmedämmschichten in einem integrierten Design fehlen bisher systematische Kenntnisse der Schädigung und derer werkstoffspezifischer Einflussgrößen.

In der vorliegenden Arbeit wurde das Schädigungsverhalten eines Wärmedämmschichtsystems aus atmosphärisch plasmagespritztem 8% yttriumstabilisiertem Zirkonoxid mit einer NiCoCrAlY-Korrosionsschutzschicht (Rest Ni, 21,1%Co, 17,1%Cr, 12,6%Al, 0,61%Y, 0,4%Hf) als Haftvermittlerschicht auf dem einkristallinen Turbinenschaufelwerkstoff CMSX- 4 und dem polykristallinen Werkstoff IN 792 CC unter betriebsnahen Belastungen untersucht. Zur Durchführung der isothermen LCF-Versuche wurden Zusatzeinrichtungen zur Beheizung der TBC-beschichteten Proben entwickelt. Gänzlich neuartige Versuchsaufbauten waren für die Durchführung der TMF-Versuche aufzubauen. Die Probenherstellung von separierten Schichten und deren Prüfung in Druckkriechversuchen wurden erfolgreich durchgeführt.

Die gewonnenen Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede des Schädigungsverhaltens zwischen TMF-Belastung (Thermal-Mechanical-Fatigue) und LCF-Belastung (Low-Cycle- Fatigue) an den Randtemperaturen des TMF-Belastungszyklus. Die gewählte TMF-Belastung führt zu niedrigeren Ermüdungslebensdauern im Vergleich zu den isothermen LCF-Versuchen.

Die Untersuchungen der Schädigung in der Wärmedämmschicht mit Hilfe der Schallemissionsanalyse und die Berechnungen der Spannungen in der Wärmedämmschicht tragen zum Verständnis des Schädigungsablaufs bei. Mit den Untersuchungen zum zeitabhängigen Verformungsverhalten beider Beschichtungen und der Bestimmung des Elastizitätsmoduls sind Daten für die Analyse des mechanischen Verhaltens zur Verfügung gestellt worden. Aus den erbrachten Ergebnissen ist ein Verformungsmodell entwickelt worden, das die Verformung unter Druckspannung als Veränderung der Defektstruktur der Wärmedämmschicht interpretiert.

The application of gas turbines for the generation of electricity bas significantly increased over the past decades. In order to reduce emissions and to conserve fossil fuels, the thermal efficiency of stationary gas turbines should be increased. This can be achieved mainly by higher turbine inlet temperatures and by reduction of the cooling air flow. The use of thermal barrier coatings (TBCs) has great potential for increasing the thermal efficiency, while at the same time limiting metal temperatures of the blades. The exploitation of the potential of TBCs has, however, been hampered by the lack of systematic data concerning the damage development, and of the material properties that affect it.

In the present work, the damage development in a TBC system has been investigated under simulated service conditions. The system consisted of an atmospheric plasma sprayed, yttrium stabilized zirconium oxide; a bond coat (BC) layer of NiCoCrAlY (balance Ni, 21 .1%Co, 17.1%Cr, 12.6%Al, 0.61%Y, 0.4%Hf) that also acts as a corrosion protection; and a substrate of the polycrystalline turbine blade alloy IN 792 CC or the single crystalline CMSX-4.

For the isothermal low cycle fatigue (LCF) testing, additional means for the heating of coated specimens were developed and for the thermomechanical fatigue (TMF) tests, completely new test techniques were necessary. The manufacture of specimens of the isolated coating and compression testing of these specimen were successfully carried out.

The results obtained show that there are significant differences in the damage development in TMF loading and in isothermal (LCF) loading. In TMF loading with maximum and minimum temperatures of 950 and 450°C, shorter fatigue lives than those in the LCF tests were measured.

Investigations of the damage in the TBC using acoustic emission and calculation of the stress in the TBC have contributed to the understanding of the damage processes. To obtain data for the analysis of the mechanical behaviour, the time-dependent deformation behaviours of both TBC and BC and the elastic modulus of the TBC were determined. Based on these data, a deformation model was derived, which interpreted the deformation under compressive stress as a change in the defect structure of the TBC.

Neuerscheinungen

Schriften des Forschungszentrums Jülich

Ihre Ansprechperson

Heike Lexis
+49 2461 61-5367
zb-publikation@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 07.06.2022