Verlag des Forschungszentrums Jülich

JUEL-3828
Heinsohn, Jan-Klaas
Interface-Engineered Josephson-Kontakte
172 S., 2000

Der Josephson-Kontakt ist das zentrale aktive Bauelement in der Supraleiterelektronik. Kontakte in Rampengeometrie stellen hierbei die flexibelste Variante dar, da die spezifischen Kontakteigenschaften über die Art und Dicke des Barrierenmaterials frei einstellbar sind und Kompatibilität zur Mehrlagentechnologie besteht, was Anwendungen in integrierten Schaltkreisen ermöglicht. In der vorliegenden Arbeit wurde ein neuer Josephson-Kontakttyp in Rampengeometrie aus dem Hochtemperatur-Supraleiter YBa2Cu3O7 (YBCO) untersucht. Bei den "lnterface-Engineered" Josephson-Kontakten wird eine natürliche Barriere durch Behandlung der Rampen-Grenzfläche erzeugt, anstatt eine künstliche Barriere aus einem nicht supraleitenden Material abzuscheiden.

Der erste Teil der Arbeit beschreibt die Optimierung der einzelnen Teilprozessschritte und die Untersuchung der signifIkanten Prozessparameter sowie ihrer physikalischen Bedeutung. Durch die Anwendung statistischer Methoden in der Versuchsplanung und -auswertung konnten neben einer umfangreichen Analyse potenziell wichtiger Faktoren auch Faktor- Wechselwirkungen identifiziert werden. Es wurde ein Prozess entwickelt, der Josephson- Kontakte mit reproduzierbaren Eigenschaften liefert, die mit dem "resistively and capacitively shunted junction"- (RCSJ-) Modell beschreibbar sind. Die kritische Stromdichte und der normalleitende Widerstand dieser Kontakte sind nicht wesentlich durch die Prozessführung beeinflussbar. Eine Lanthan-Dotierung des Supraleiters bewirkt allerdings eine starke Änderung der Parameter ab einer Schwellenkonzentration von ca. 5% La.

Die Untersuchung der Transporteigenschaften der Kontakte bildet den zweiten Teil der Arbeit. Messungen der Strom-Spannungs- Kennlinien mit und ohne Mikrowelleneinstrahlung und des Verhaltens im Magnetfeld zeigen die RCSJ-Ähnlichkeit der Kontakte sowie die Homogenität des Stromtransports durch die Barriere. Die Abhängigkeit der Magnetfeld- Modulationen des kritischen Stroms von der Orientierung des Magnetfeldes zeigt, dass in Rampenkontakten der Stromfluss durch die Barriere parallel zu den Elektroden und nicht senkrecht zur Barriere erfolgt. Weiterhin geben diese Messungen Aufschluss über das Eindringen des Magnetfeldes in den Kontakt sowie Hinweise auf eine generelle Anfälligkeit der Rampengeometrie gegenüber Einfang von magnetischen Flussschläuchen. Durch die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der Kontaktparameter konnte ein qualitatives Modell der Barriere in Interface-Engineered Kontakten entwickelt werden, das sowohl den Quasiteilchen- als auch den Cooper-Paar-Transport in einem sogenannten ScNS-Modell konsistent beschreibt. Die Barriere setzt sich zusammen aus einem Isolator mit lokalisierten Zuständen und mikroskopischen Kurzschlüssen, gefolgt von einem Supraleiter mit reduzierter kritischer Temperatur. Die Kontakte aus La-dotiertem YBCO weisen eine homogenere Verteilung und geringere Durchmesser der Mikro-Kurzschlüsse auf.

The Josephson junction is the key active device in the superconductor electronics. Junctions in the ramp-edge geometry provide the most flexible type, since the specific junction properties can be adjusted by the material and thickness of the barrier layer. Furthermore, they are compatible to a mu1tilayer technology, enabling them for integrated-circuit applications. In this work, a new type of Josephson junction in the ramp-edge geometry made of the high- temperature superconductor YBa2Cu307 (YBCO) was investigated. In the "interface- engineered" junctions a natura1 barrier is formed by treatment of the ramp interface instead of depositing an artificial, non-superconducting barrier layer.

The first part of the work describes the optimization of the several parts of the process and the investigation of the significant process parameters as well as their physical meaning. By application of statistical methods in the design and analysis of the experiments, potentially important factors and additionally their interactions could be examined thoroughly. A process was developed that yields Josephson junctions with reproducible properties which can be described by the "resistively and capacitively shunted junction" (RCSJ) model. The critical current densities and the normal resistances of these junctions cannot be strongly influenced by the conduction of the process. However, a Lanthanum doping of the superconductor leads to a 1arge variation of the parameters above a threshold La-concentration of about 5%.

The investigation of the transport properties of the junctions forms the second part of this work. Measurements of the current-voltage characteristics with and without microvave irradiation and the behavior in a magnetic field demonstrate the RCSJ-similarity of the junctions as well as the homogeneity of the current transport through the barrier. The dependence of the magnetic- field modulation of the critical current on the orientation of the magnetic field shows that the current flow in ramp-type junctions takes place parallel to the electrodes and not perpendicular to the barrier. Furthermore, these measurements give insight in the way the magnetic field penetrates the junctions and hint on a general sensitivity of the ramp-edge geometry with respect to flux trapping. By investigating the temperature dependence of the junction parameters a qualitative model of the barrier in the interface-engineered junctions could be developed which consistently describes both the quasiparticle and the Cooper-pair transport in a so-called ScNS model. The barrier consists of an isolator containing localized states and microshorts, followed by a superconductor with reduced critical temperature. The junctions made of La-doped YBCO exhibit a more homogeneous distribution and reduced diameter of the microshorts.

Neuerscheinungen

Schriften des Forschungszentrums Jülich

Ihre Ansprechperson

Heike Lexis
+49 2461 61-5367
zb-publikation@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 07.06.2022