Verlag des Forschungszentrums Jülich

JUEL-3421
Neuendorf, Olaf
Numerische 3D-Simulation des Stofftransports in einem heterogenen Aquifer
305 S., 1997

Die Kombination von Feldexperimenten mit numerischen Simulationen spielt eine wichtige Rolle bei der Beschreibung des Ausbreitungsverhaltens von gelösten Schadstoffen im Grundwasser. Für eine sinnvolle und umfassende Untersuchung müssen jedoch viele tausend Messungen für mehr als ein Dutzend von Parametern durchgeführt werden. Auf der anderen Seite müssen ganz erhebliche Computer-Resourcen zur Verfügung stehen. Hier wird im wesentlichen ein Aspekt der Feldexperimente vorgestellt, der sich mit der Messung der Permeabilität beschäftigt. Ein Flowmeter wurde verwendet, um für mehrere hundert Positionen in situ Meßwerte zu gewinnen. Der Hauptteil dieser Arbeit aber beschäftigt sich mit der Entwicklung eines effizienten Software-Paketes, das in der Lage ist, die Bewegung einer Schadstoffwolke in 3D mit hoher Auflösung und unter Berücksichtigung des chemischen Verhaltens zu beschreiben. Das Programm TRACE simuliert die Wasserströmung und basiert auf der Methode der Finiten Elemente bzw. auf dem Schwarz-Verfahren, das die Parallelisierung erlaubt. PARTRACE simuliert die Bewegung einer gelösten Substanz in einem gegebenen Fließfeld und verwendet dazu ein Particle Tracking Verfahren. Diese Methode ist von sich aus nahezu ideal zur Parallelisierung geeignet, so daß kein zusätzliches Verfahren wie das Schwarz-Verfahren benötigt wird. Die Software ist in der Lage, zeitabhängige Randbedingungen, gesättigte/ungesättigte Gebiete und - ganz besonders wichtig - nichtlineares chemisches Verhalten zu berücksichtigen. Beide Programme können auf massiv parallelen Computersystemen wie der Intel Paragon oder der Cray T3E eingesetzt werden. Für zahlreiche Simulationen werden die Ergebnisse vorgestellt, wobei beide Programme eine gute Skalierung zeigen.


Neuerscheinungen

Schriften des Forschungszentrums Jülich

Ihre Ansprechperson

Heike Lexis
+49 2461 61-5367
zb-publikation@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 07.06.2022